Skip to content

Alle Unterlagen, die Sie für Ihr Vorhaben benötigen

Zulassung eines Neufahrzeuges / Zulassung eines Neuwagens

  • ausgefüllter Zulassungsantrag der Zulassungsbehörde Berlin
  • ausgefüllter SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
  • Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II und COC Datenbestätigung / Vollgutachten (ggf. die Betriebserlaubnis bei zulassungsfreien Fahrzeugen)
  • Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung (oder amtlich beglaubigte Kopie)
  • elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
  • bei Firmen: Gewerbeanmeldung/Auszug aus dem Handelsregister im Original oder Kopie sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten
  • bei Vereinen: Auszug aus dem Vereinsregister im Original oder Kopie sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten
    •  

Zulassung eines außer Betrieb gesetzten Fahrzeuges

  • ausgefüllter Zulassungsantrag der Zulassungsbehörde Berlin
  • ausgefüllter SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
  • Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung (oder amtlich beglaubigte Kopie)
  • Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II / Betriebserlaubnis (bei zulassungsfreien Fahrzeugen)
  • Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung (HU-Prüfbericht: Die Vorlage ist nur dann erforderlich, wenn sich die Fälligkeit der nächsten HU nicht aus dem Fahrzeugschein ergibt)
  • elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
  • bei Vereinen: Auszug aus dem Vereinsregister im Original oder Kopie, sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten
  • bei Firmen: Auszug aus dem Handelsregister / Gewerbeanmeldung im Original oder Kopie, sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten

Umschreibung eines Fahrzeuges mit auswärtigem Kennzeichen mit Halterwechsel

  • ausgefüllter Zulassungsantrag der Zulassungsbehörde Berlin
  • ausgefüllter SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
  • Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung (oder amtlich beglaubigte Kopie)
  • Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II / Betriebserlaubnis (bei zulassungsfreien Fahrzeugen)
  • Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung (HU-Prüfbericht: Die Vorlage ist nur dann erforderlich, wenn sich die Fälligkeit der nächsten HU nicht aus dem Fahrzeugschein ergibt)
  • elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
  • bisherige(s) Kennzeichenschild(er)
  • bei Vereinen: Auszug aus dem Vereinsregister im Original oder Kopie, sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten
  • bei Firmen: Auszug aus dem Handelsregister / Gewerbeanmeldung im Original oder Kopie, sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten

Umschreibung eines zugelassenen Fahrzeuges mit Berliner Kennzeichen auf einen anderen Halter

  • ausgefüllter Zulassungsantrag der Zulassungsbehörde Berlin
  • ausgefüllter SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
  • Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung (oder amtlich beglaubigte Kopie)
  • Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II / Betriebserlaubnis (bei zulassungsfreien Fahrzeugen)
  • Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung (HU-Prüfbericht: Die Vorlage ist nur dann erforderlich, wenn sich die Fälligkeit der nächsten HU nicht aus dem Fahrzeugschein ergibt)
  • elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
  • bisherige(s) Kennzeichenschild(er), soweit eine Umkennzeichnung gewünscht wird
  • bei Vereinen: Auszug aus dem Vereinsregister im Original oder Kopie, sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten
  • bei Firmen: Auszug aus dem Handelsregister / Gewerbeanmeldung im Original oder Kopie, sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten

Kraftfahrzeug ummelden – nach einem Umzug nach Berlin (Umzug innerhalb Deutschland, Kennzeichen werden beibehalten)

  • ausgefüllter Zulassungsantrag der Zulassungsbehörde Berlin
  • Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung (oder amtlich beglaubigte Kopie)
  • Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung (HU-Prüfbericht: Die Vorlage ist nur dann erforderlich, wenn sich die Fälligkeit der nächsten HU nicht aus dem Fahrzeugschein ergibt)
  • bei Vereinen: Auszug aus dem Vereinsregister im Original oder Kopie, sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten
  • bei Firmen: Auszug aus dem Handelsregister / Gewerbeanmeldung im Original oder Kopie, sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten

Kennzeichendiebstahl oder Kennzeichenverlust in Berlin

  • ausgefüllter Zulassungsantrag der Zulassungsbehörde Berlin
  • Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung
  • Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II / Betriebserlaubnis (bei zulassungsfreien Fahrzeugen)
  • Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung (HU-Prüfbericht: Die Vorlage ist nur dann erforderlich, wenn sich die Fälligkeit der nächsten HU nicht aus dem Fahrzeugschein ergibt)
  • Anzeige-Protokoll von der Polizei bei Diebstahl der Nummernschilder
  • ersatzweise: eidesstattliche Versicherung über den Verlust der Nummernschilder
  • verbliebenes Kennzeichenschild, wenn im Falle von Kennzeichendiebstahl oder Kennzeichenverlust nur eins weg ist
  • bei Vereinen: Auszug aus dem Vereinsregister im Original oder Kopie, sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten
  • bei Firmen: Auszug aus dem Handelsregister / Gewerbeanmeldung im Original oder Kopie, sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten

Kraftfahrzeug außer Betrieb setzen

  • Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II
  • bisherige(s) Kennzeichenschild(er)
  • Das Kennzeichen können Sie sich 2-12 Monate lang reservieren lassen

Kurzzeitkennzeichen Berlin

  • ausgefüllter Antrag auf Kurzzeitkennzeichen
  • Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung (oder amtlich beglaubigte Kopie)
  • elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) für Kurzzeitkennzeichen
  • Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II oder COC oder Einzelgenehmigung des Fahrzeugs im Original
  • bei Firmen: Gewerbeanmeldung/Auszug aus dem Handelsregister im Original oder Kopie sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten
  • bei Vereinen: Auszug aus dem Vereinsregister im Original oder Kopie sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten

Zollkennzeichen / Ausfuhrkennzeichen

  • ausgefüllter Zulassungsantrag der Zulassungsbehörde Berlin
  • ausgefüllter SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer. Sofern Barzahlungen erwünscht sind, können diese nur noch beim Zollamt Marzahn erfolgen
  • gültiges Personaldokument
  • Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II / Betriebserlaubnis (bei zulassungsfreien Fahrzeugen)
  • Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung gem. § 29 StVZO (HU-Prüfbericht)
  • die amtlichen Kennzeichen bei zugelassenen Fahrzeugen
  • Versicherungsbestätigung für Ausfuhrkennzeichen
  • bei Firmen: Gewerbeanmeldung / Auszug aus dem Handelsregister im Original oder Kopie sowie Personaldokumente der / des Vertretungsberechtigten
  • bei Vereinen: Auszug aus dem Vereinsregister im Original oder Kopie sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten

Saisonkennzeichen

  • ausgefüllter Zulassungsantrag der Zulassungsbehörde Berlin
  • ausgefüllter SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
  • Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II und COC Datenbestätigung / Vollgutachten (ggf. die Betriebserlaubnis bei zulassungsfreien Fahrzeugen)
  • Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung (oder amtlich beglaubigte Kopie)
  • elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
  • bei Firmen: Gewerbeanmeldung/Auszug aus dem Handelsregister im Original oder Kopie sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten
  • bei Vereinen: Auszug aus dem Vereinsregister im Original oder Kopie sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten
    •  

Fahrzeugschein Verlust Berlin

  • eidesstattliche Versicherung bei Fahrzeugschein Verlust
  • formlose Verlusterklärung
  • Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung (oder amtlich beglaubigte Kopie)
  • ggf. Vollmacht, einschließlich Personaldokument des Vollmachtgebers – es sei denn, es handelt sich um eine notariell errichtete Vollmacht – und Personaldokument des Bevollmächtigten
  • Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung gem. § 29 StVZO (HU-Prüfbericht)

Fahrzeugbrief Verlust Berlin

  • eidesstattliche Versicherung bei Fahrzeugbrief Verlust
  • Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung (oder amtlich beglaubigte Kopie)
  • ggf. Vollmacht, einschließlich Personaldokument des Vollmachtgebers – es sei denn, es handelt sich um eine notariell errichtete Vollmacht – und Personaldokument des Bevollmächtigten
  • Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I